Die ambulante Polygraphie, auch „kleines Schlaflabor“ genannt, ist eine Untersuchung zur Diagnose schlafbezogener Atmungsstörungen, insbesondere Schlafapnoe (Atemaussetzer). Sie misst Atemfluss, Sauerstoffsättigung, Herzfrequenz, Schnarchgeräusche und Körperlage.
Wann ist sie empfehlenswert?
Bei Symptomen wie lautem Schnarchen, Tagesmüdigkeit, Konzentrationsstörungen oder Atempausen im Schlaf.
Bei Risikofaktoren wie Bluthochdruck, Diabetes, Herzrhythmusstörungen oder Übergewicht.
Zur Kontrolle einer bestehenden CPAP-Therapie oder bei Verdacht auf Schlafstörungen nach Schlaganfall oder Herzinfarkt.
Die Untersuchung findet zu Hause statt, was sie besonders patientenfreundlich macht, da Sie in Ihrer gewohnten Umgebung schlafen können.
Die Polygraphie mit dem Samoa-Gerät ist einfach, komfortabel und liefert präzise Daten zur Diagnose und Therapieüberwachung von Schlafstörungen.
Bitte wenden Sie wegen einer Terminvereinbarung an unser Team.