Echokardiographie - Herzultraschall

Warum und wann ist die Untersuchung sinnvoll?

Die Echokardiographie ist eine Ultraschalluntersuchung des Herzens. Sie ermöglicht eine genaue Beurteilung der Herzstruktur, -funktion und -klappen sowie der Durchblutung. Die Untersuchung hilft, Herzkrankheiten frühzeitig zu erkennen oder zu überwachen.

Wann ist sie empfehlenswert?

  • Bei Symptomen wie Atemnot, Brustschmerzen, Herzrhythmusstörungen oder Müdigkeit.

  • Bei bekannten Herzproblemen, z. B. Herzklappenfehlern oder Herzschwäche.

  • Als Vorsorge bei Risikofaktoren wie Bluthochdruck, Diabetes oder familiärer Vorbelastung.

  • Zur Kontrolle nach Herzoperationen oder bei Herzmedikamenten.

Ablauf der Untersuchung bis zur Befundbesprechung

  • Vorbereitung: Keine spezielle Vorbereitung nötig. Lockere Kleidung, die den Brustbereich zugänglich macht, ist praktisch.
  • Untersuchung: Sie liegen auf einer Liege, meist auf der linken Seite. Der Arzt trägt Gel auf die Brust auf und bewegt ein Ultraschallgerät (Schallkopf) über die Haut, um Bilder des Herzens zu erstellen. Die Untersuchung dauert ca. 20–40 Minuten und ist schmerzfrei.
  • Befund: Die Aufnahmen werden direkt analysiert. Der Arzt bespricht die Ergebnisse meist unmittelbar nach der Untersuchung oder in einem separaten Termin. Sie erhalten eine verständliche Erklärung zu Herzfunktion, eventuellen Auffälligkeiten und möglichen weiteren Schritten.

Die Echokardiographie ist eine sichere und schnelle Methode, um die Gesundheit Ihres Herzens zu überprüfen und mögliche Erkrankungen frühzeitig zu erkennen.

 

Bitte wenden Sie wegen einer Terminvereinbarung an unser Team.