Beschreibung:
Die Untersuchung auf eine Durchblutungsstörung der Beine, kurz ABI (Ankle-brachial-index = Knöchel-Arm-Index) genannt, ist eine Untersuchung, welche die Messung der Durchblutung und des
Blutdrucks der Oberarme ins Verhältnis zu einer Messung der Durchblutung und des Blutdrucks an den Beinen setzt. Durch dieses Verhältnis kann eine Aussage zur Gefäßgesundheit oder das Vorliegen
einer Durchblutungsstörung an den Beinen festgestellt werden.
Diese Untersuchung eignet sich auch, um den Verlauf einer bestehenden Durchblutungsstörung zu überwachen.
Ablauf:
Nach einer kurzer Ruhephase wird der Blutdruck jeweils an den Oberarmen und danach an den Oberschenkeln beidseitig gemessen.
Der ABI-Wert wird daraufhin berechnet und das Ergebnis ausgewertet. Nach dieser Auswertung wird das Risikopotential einer eventuellen Durchblutungsstörung ausführlich mit Ihnen besprochen und
ggf. das weitere Vorgehen eingeleitet. Die Messanalyse erhalten Sie anschließend ausgedruckter Form.